fastumbrio Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei fastumbrio

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

fastumbrio
Ederstraße 12
44807 Bochum, Deutschland
E-Mail: info@fastumbrio.com
Telefon: +49 177 3245083

Für datenschutzrechtliche Fragen und Anliegen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Service-Providers

Freiwillig bereitgestellte Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise:

  • Bei der Registrierung für unsere Finanzberatungsleistungen
  • Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter
  • Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular
  • Bei der Nutzung unserer Investment-Strategien und Analysewerkzeuge

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die von uns erhobenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen

Ihre Daten werden verwendet, um Ihnen unsere Investitionsstrategien und Finanzberatungsleistungen anzubieten. Dies umfasst die Analyse Ihrer finanziellen Situation, die Erstellung personalisierter Anlageempfehlungen und die Bereitstellung von Marktanalysen.

Kommunikation und Kundenservice

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen technischen Support anzubieten. Dies schließt auch die Übermittlung wichtiger Informationen über Änderungen an unseren Dienstleistungen ein.

Verbesserung unserer Dienstleistungen

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und unsere Finanzdienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten gegeben haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist

5. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Finanzaufsichtsbehörden oder bei rechtlichen Verfahren.

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dabei berücksichtigen wir folgende Kriterien:

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und zusätzlich entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert
  • Kommunikationsdaten werden in der Regel für zwei Jahre nach der letzten Korrespondenz aufbewahrt
  • Technische Logdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Newsletter-Anmeldungen werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.

7. Ihre Rechte

Sie haben bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie diese verarbeitet werden.

Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter bestimmten Umständen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse. Wir werden Ihrem Anliegen umgehend nachkommen.

8. Datensicherheit

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Systeme
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Geschäftsräumen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies generell ausschließen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren, beispielsweise durch eine Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail.

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.